Schöne Blüten, Petra. Klasse.
LG Bianca
Schöne Blüten, Petra. Klasse.
LG Bianca
Beiträge: | 66 |
Registriert am: | 05.11.2011 |
Vielen Dank Petra für die Mühe du dir machst uns deine schönen Blüten zu zeigen.
Beiträge: | 24 |
Registriert am: | 17.03.2012 |
*neidig-guck* ... sind DIE schön!!!!!! *auch-haben-will* ... nuja - bei meinen muß ich noch ein wenig auf Blüten warten - wobei ein paar Knöspchen hab' ich schon entdeckt ... aber der Epi, den ich als erstes mit Blütenknospe entdeckt hatte, meinte diese abwerfen zu müssen (jetzt fehlt mir der "Fuß-aufstampf-Smiley")
Hallo Kerstin nie die Pflanze verstellen und zu viel gießen, wenn sie Knospenangesetzt hat, denn die Pflanzen bilden nur Knospen wenn sie kurz vor den Verhungern sind, also sehr sparsam umgehen. Ich habe meine Epis ca 4 Monate nur ab und an mal besprüht und das ist dann der Erfolg. So bald die Knospen schon schön groß sind, dann bekommen sie etwas Wasser . Nach der Blüte schau ich sie ca 4 Wochen kaum an und bekommen nichts. Nach 4 Wochen fange ich an, etwas Dünger zu geben und stelle sie in die Natur , da kann die Sonne scheinen oder regnen. Dann fangen sie an so richtig zu wachsen. Vor Sonneneinstrahlung schütze ich sie mit einen Netz.
VG Petra
http://www.epi-blueten.de
Beiträge: | 609 |
Registriert am: | 13.03.2012 |
Hallo Petra ... ja - so mache ich das grundsätzlich mit meinen Schlumbergeren und Rhipsalidopsen ... aber ich fürchte, diesen einen Epi hab' ich gar nix mehr an Wasser gegeben, weil ich im Moment am Ausräumen bin
... meine Stachelkakteen haben erst vor 6 Wochen wieder Wasser bekommen - die standen den Winter über komplett trocken! Und die Blattkakteen gieße ich winters immer erst, wenn die Blätter am Schrumpeln sind ... ich vermute eher, daß dem Epi der Dünger und das bißchen Wasser fehlte, da ich die im Winter in reinem Perlite kultiviere (trauermückenfreie Räume sind was Feines
) ...
Ich hatte im letzten Jahr was gegen Trauermücken gegossen, aber frage mich nicht nach den Name. Habe zur Zeit keine solchen Viehcher. Sie kommen wirklich immer mit der Erde. Da helfen auch die gelben Tafeln nicht. Wenn du Perlitt verwendest mußt du ja auch düngen oder??
VG Petra
Beiträge: | 609 |
Registriert am: | 13.03.2012 |
Ich muß da jetzt mal "Aufklärung betreiben"
... Ich kultiviere meine Pflanzen auf 2erlei Weise:
Im Sommer (jetzt nach den Eisheiligen bis zum 1. Frost) stehen alle meine Pflanzen draußen! Die Baumaufsitzer hängen ohne Substrat in den Ästen meiner Bäume - alle anderen werden in den Garten gebuddelt - je nach Bedürfnissen der Pflanze mit mehr oder weniger mineralischem Anteil im Erdboden ... die Erdpflanzen bekommen dann Dünger und Kompost!
Im Winter stehen alle meine Zimmerpflanzen in reinem Perlite, bekommen eigentlich auch keinerlei Dünger mehr und einige Arten werden auch das Winterhalbjahr über kaum bis gar nicht gegossen!
Da hätte ich doch gerne Bilder von gesehen. Kann mir im Moment das nicht vorstellen.
Beiträge: | 2.276 |
Registriert am: | 09.01.2011 |
Hier eine Trapeze
Beiträge: | 609 |
Registriert am: | 13.03.2012 |
Petra wie immer sind deine Epi-Blüten klasse.
hg Jeanette
Beiträge: | 189 |
Registriert am: | 11.02.2012 |
Jetzt soeben kam noch die Uncle Sam dazu.
VG Petra
http://www.epi-blueten.de
Beiträge: | 609 |
Registriert am: | 13.03.2012 |
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |