RE: Gemüsebeet auf ehemaligen Rasen

#16 von marcu , 11.02.2011 21:19

Höh???? mein Vater hat eins - der hat nie Erde nachgefüllt. Das war für uns Kinder schön, aber er selbst hat nur Obstbäume drauf gepflanzt...... die inzwischen auch weg sind.
Das Hochbeet ist aber außen betoniert. Ich denke, das wird auch nie wieder abgerissen......
Aber - vielleicht mal vernünftig bepflanzt, wenn meine Schwester Spaß dran hat.....

 
marcu
Beiträge: 5.542
Registriert am: 09.01.2011


RE: Gemüsebeet auf ehemaligen Rasen

#17 von carina , 11.02.2011 22:14

Dann hatte er es wohl von unten bis oben mit Erde befüllt, oder?
DAS SOLLTE ich ja nicht machen, obwohl ja logischerweise verrottendes Material weniger wird und somit ständig für Nachschub gesorgt werden musste.
Ich sag ja, es gibt immer Leute, die schlauer sind.

carina  
carina
Beiträge: 498
Registriert am: 24.01.2011


RE: Gemüsebeet auf ehemaligen Rasen

#18 von marcu , 11.02.2011 22:20

Hmmmm - ja, ich weiß nicht, was er reingefüllt hat?
Er hat jedenfalls - das weiß ich sicher - damals alle Regenwürmer
als *Schädlinge* rausgezuppelt. *Hüstel*.....

 
marcu
Beiträge: 5.542
Registriert am: 09.01.2011


RE: Gemüsebeet auf ehemaligen Rasen

#19 von carina , 11.02.2011 22:28

Verräts du mir bitte, wann er das Hochbeet angelegt hatte und zum zweiten, ob er vielleicht Angler ist/war - wegen der Regenwürmer

carina  
carina
Beiträge: 498
Registriert am: 24.01.2011


RE: Gemüsebeet auf ehemaligen Rasen

#20 von marcu , 11.02.2011 22:46

Verrate ich Dir: Er hat das Hochbeet 1963 angelegt, und mit Angeln hat er nix am Hut.
Die aaaaaaarmen Regenwürmer, die hat er





*entsorgt*
Er hatte damals selbst noch keine Ahnung.

 
marcu
Beiträge: 5.542
Registriert am: 09.01.2011


RE: Gemüsebeet auf ehemaligen Rasen

#21 von carina , 11.02.2011 23:13

Ich weiß nicht mehr so genau, aber ich glaub, meine Auftrageber hatten ihre Infos damals aus einem Buch von Marie-Luise Kreuter.
Ist schon so lange her, dass es mittlerweile egal ist.
DAnke dir für die Info

carina  
carina
Beiträge: 498
Registriert am: 24.01.2011


RE: Gemüsebeet auf ehemaligen Rasen

#22 von Sonora , 13.02.2011 20:43

Unsere Vermieter fluchen mittlerweile auch über ihr Hochbeet, aber das ist eher schlecht als recht zusammen gebaut worden. Aber ich denke, wenn man es von anfang an richtig macht und viel Geld und Zeit rein investiert, ist das eine super Sache.

Sonora  
Sonora
Beiträge: 1.918
Registriert am: 05.01.2010


RE: Gemüsebeet auf ehemaligen Rasen

#23 von Marion , 15.02.2011 11:04

Also ich hatte früher schon einmal ein Hochbeet, über mehrere Jahre hinweg, war absolut klasse muss ich sagen. Etwa 60 cm hoch, mit Holz eingerahmt. Probleme mit Unkraut oder Wühlmäusen hatte ich da nie.
Gegen die Mäuse habe ich erstens eine Katze und dann die Eulen in unserem Stall! Ok, die Katze könnte ein "Problem" werden, wenn sie denkt ich baue ihr ein neues Klo!

Ich muss mal meinen Mann fragen, ob er die Zeit findet, mit sowas nochmal zu bauen. Vielleicht nicht mehr diesen Frühling, aber zum Herbst hin, dann kann da schonmal das Laub rein

Marion  
Marion
Beiträge: 147
Registriert am: 19.12.2008


   


Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz