Sansevieria roxburghiana
Sansevieria roxburghiana

| Beiträge: | 2.276 |
| Registriert am: | 09.01.2011 |
Das ist aber nun die roxburghiana, von walmar.
Keine zeylanica.

| Beiträge: | 5.542 |
| Registriert am: | 09.01.2011 |
BOAH......die ist ja ein Traum
LG Tina

| Beiträge: | 4 |
| Registriert am: | 01.07.2012 |
Hallooooooo
Dan kann ich mich nur Tina`s Meinung anschließen.
die sieht echt stark aus
glg Doris

| Beiträge: | 25 |
| Registriert am: | 02.07.2012 |
Könnt Ihr beide Euch einigen, wer den Ableger bekommt????
Ist für eine von Euch reserviert - natürlich!
Ich habe die erst ein Jahr, und es ist schon der 2. kräftige Ableger -
einen habe ich schon verschenkt; letztes Jahr - danach hat sie geblüht,
und wird nun nur noch Kindel produzieren.
Arndt wird meine Sansis noch alle reinsetzen; kann einige Kindel abgeben!
Die Grandis hat auch eines.

| Beiträge: | 5.542 |
| Registriert am: | 09.01.2011 |
Hi,
ich bin mittlerweile sicher, dass es weder S. roxburghiana noch S. zeylanica ist. Ich habe keine Idee.

| Beiträge: | 81 |
| Registriert am: | 01.10.2011 |
Wir haben sie touala gezeigt - die hat ja auch bissel Ahnung, und sie meinte wie walmar, dass es eine roxburghiana sei.
Jetzt bleibt das Schild solange drin, bis mir jemand einen 100 % richtigen Namen sagt.

| Beiträge: | 5.542 |
| Registriert am: | 09.01.2011 |
Hi Mary,
in dem Fall hat Alessia ihre Weisheit von mir, aus Klaus' Forum damals. Dirk schrieb seinerzeit, er hielte die Pflanze für eine Hybride. Das würde ich heute auch für wahrscheinlicher halten.

| Beiträge: | 81 |
| Registriert am: | 01.10.2011 |
Die echte pinguicula muss Arndt noch reinsetzen - die habe ich auch!

| Beiträge: | 5.542 |
| Registriert am: | 09.01.2011 |
| Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |